Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit du effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen kannst. Detaillierte Informationen zu allen Cookies findest du unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in deinem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

07
July
Goodlive Artists presents

Hælos

Details

  • Date 07.07.2023
  • Start 20:00
  • Doors 19:00

HÆLOS kommt im Juli für zwei Shows nach Berlin. Manche Dinge lassen sich sofort umsetzen, andere brauchen ein wenig Zeit. HÆLOS – im Einzelnen bekannt als Lotti Benardout, Dom Goldsmith und Daniel Vildosola – fallen in die letztere Kategorie. Die Ende 2014 gegründete Band wurde 2020 zu unabhängigen Künstlern und hat die Freiheit gefunden, sich Zeit lassen zu dürfen.  Jeder ihrer eindringlichen, filmischen Tracks scheint die lange Reise von Verzweiflung zu Erleichterung und Stress zu Zuflucht zu beschreiben – die grundlegende Dynamik allen urbanen Lebens.

Die Musik von Massive Attack, Portishead und all den anderen elektronischen Künstler*innen, die in den 90er Jahren die Katharsis nach dem Rave suchten, erinnert an die gleichen verlassenen Straßen in der Morgendämmerung, und jeder Track von HÆLOS klingt wie ein Ritual, ein Weg zur Bewältigung. In einer Welt, die den Chillout-Raum vergessen hat, sind diese Rituale und Bewältigungsstrategien wichtiger denn je.

Wenn die Musik von HÆLOS auch Spuren ihrer Einflüsse trägt, so besitzt sie doch auch einen unbestreitbaren zeitgenössischen Eifer. Wie viel ändert sich wirklich? Die gleichen Müllberge und Gott weiß was, die gleichen verlassenen Straßen im Morgengrauen. Und Menschen jeden Alters sind immer da, stapfen durch den nächtlichen Schutt, geben dem Drang nach, das Haus zu verlassen und erst zurückzukehren, wenn sie den Rand der Nacht gefunden haben. Und das, was man mehr als alles andere braucht, wird sich trotzdem nie ändern. Es ist die Seele, und HÆLOS haben haufenweise davon – sie ist wund und sie ist überanstrengt. Aber trotz der besten Bemühungen des Abends ist er unbestreitbar vorhanden.

Die Band hat die Stürme überstanden, die der frühe Hype für Musiker*innen mit sich brachte. Kurz vor dem Ende ihres ersten Jahrzehnts hat ihre hypnotisierende Live-Show sie zu Headlinern in ganz Nordamerika, Europa und Australien gemacht, mit Auftritten bei jedem namhaften Festival von Coachella bis Lollapalooza, Pitchfork bis Glastonbury.