Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit du effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen kannst. Detaillierte Informationen zu allen Cookies findest du unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in deinem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

01
April
Trinity Music presents

Glaive

Details

glaive gehört im Alter von 19 Jahren bereits zu den spannendsten Artists der US-amerikanischen Hyperpop-Szene und mixt in seiner Musik Elemente aus Trap, Emo-Rap, Pop-Punk sowie Indie-Rock mit einer DIY-Attitüde und Bedroom-Pop-Ästhetik. Von Billboard als „cutting-edge pop artist“ beschrieben, hat glaive längst eine weltweite Followerschaft aufgebaut, welche Songs wie „astrid“ (50 Mio. Spotify-Streams), „fuck this town“ (46 Mio. Streams) und „i wanna slam my head against the wall” (29 Mio. Streams) zu seinen bisher größten Hits machte. Nach einem Feature auf Whethans Track „Think You Right“ (2021) featurte glaive 2022 dann auf Machine Gun Kellys „More Than Life“ und baute seine Fanbase auch in der modernen Pop-Punk-Szene aus. Mit 5 veröffentlichten EPs und den Alben „i care so much that i don’t care at all” sowie dem kürzlich veröffentlichten May It Never Falter beweist glaive eine enorm hohe musikalische Vielseitigkeit, die global begeistert. Im Frühjahr 2025 kommt der Musiker auf seiner Tour für je ein Konzert auch nach Köln, München und Berlin.

2005 in Florida geboren, zog es die Familie von Ash Blue Gutierrez ein paar Jahre später nach North Carolina, wo der Musiker zunächst in einer Band spielte, ehe er sich unter dem Künstlernamen glaive auf eine Solokarriere konzentrierte. Zu Beginn der Covid-19-Pandemie postete der Künstler erste Songs auf SoundCloud, wo er schnell Aufmerksamkeit erregte und daraufhin einen Vertrag mit Interscope Records unterschrieb, über die er seine Debüt-EP „cypress grove“ veröffentlichte. Darauf findet sich mit „astrid“ sein bis heute meistgestreamter Song. Nach der erfolgreichen Single cloak n dagger feat. ericdoa erschien im März 2021 die EP „i wanna slam my head against the wall“. Den größten Erfolg des Jahres feierte die im Juli 2021 veröffentlichte Single „fuck this town“ feat. ericdoa, auf welche die EP „all dogs go to heaven“ folgte, die auf „1985“ Pop-Punk-Einflüsse aufzeigt. Auch „then i’ll be happy“ (2021) stellte mit „heather” glaives Genre-Glitch aus Pop-Punk, Hyperpop und Trap unter Beweis und legte auf „pretending“ sogar Funk-Einflüsse offen. Nach weiteren Singles und der EP „old dog, new tricks“ erschien „i care so much that i don’t care at all” im Juli 2023 als Debütalbum von glaive, das einen Indie-getränkten Popsoundtrack darstellt und von Pitchfork als „Schritt weg vom Hyperpop und Digicore“ beschrieben wird, während er seine „Pop-Instinkte schärft und die chaotische Intensität von Teenager-Emotionen offenlegt“.

Im Februar 2024 erschien die EP „a bit of a mad one“, woraufhin glaive im Juni 2024 seinen Plattenvertrag bei Interscope auflöste, um wieder als Independent Artist veröffentlichen zu können. Everything Is Noise beschreibt die EP als weiteren Schritt zur Bedroom-Pop-Seite seiner Musik, was sich auch auf dem zweiten Album „May It Never Falter“ bestätigt. Mit gewohnt Vielseitigem verzichtet das Album mit einer Ausnahme („EVERYDOG HAS ITS DAY“) weitestgehend auf chaotisch aufgeladenen Hyperpop und offenbart mit „joel“ eine ruhige Singer-Songwriter-Ballade, während „Live & Direct” feat. Kurtains Einflüsse aus dem Classic Rock aufnimmt und mit Trap-Elementen vermischt.